Druckdaten anlegen - Beschnitt und Maße des Buchcover
Sie haben die Möglichkeit, den Umschlag bzw. das Cover für Ihre Bücher und Magazine individuell zu gestalten. Es gibt jedoch einige Punkte, die Sie beim Erstellen der Druckdateien beachten sollten.
Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Druckdaten richtig anlegen, da die Maße der Druckdatei über das gewünschte Endformat hinausgehen müssen. Wir zeigen Ihnen die korrekten Maße für das Cover sowie für die Inhaltsseiten, abgestimmt auf unsere Produktionsprozesse. So können Sie sich optimal vorbereiten.
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Wichtige Informationen zum druckfertigen Dateiformat (PDF/X4) finden Sie unter "Das richtige Dateiformat".
Wichtige Anforderungen zur Erstellung einer druckfertigen PDF-Datei:
Druckdaten-Infoblatt als PDF1) Hardcover Umschlag anlegen
Beispiel DIN A4 mit 18 mm Buchrücken
Für die Druckdatei eines Hardcoverumschlags (Bezug) müssen Sie an jeder Seite (Buchkante) 15 mm Beschnitt anlegen.
Dies ist erforderlich, da diese 15 mm an den Außenkanten der Buchdecke eingeschlagen werden. Zusätzlich müssen links und rechts vom Buchrücken jeweils 18 mm für das Gelenk (zum Aufschlagen des Buches) eingeplant werden. Die Dicke des Buchrückens (Buchblock) muss ebenfalls in die Gesamtbreite des Bezugs mit einbezogen werden.
In unserer Beispielgrafik sind 18 mm für den Buchrücken vorgesehen. Wenn Sie für den Bezug (Cover/Umschlag) Vollflächen eingeplant haben, müssen diese ebenfalls auf die gesamte Fläche inkl. Beschnitt angelegt werden.
Erstellen Sie Ihre Druckdaten für den Hardcover Umschlag online
Druckdaten Online Tool2) Softcover Umschlag anlegen
Beispiel DIN A4 mit 10 mm Buchrücken
Für die Druckdatei eines Softcoverumschlags sollte an jeder Seite 3 mm Beschnittzugabe eingeplant werden.
Bei vorhandenen Vollflächen muss diese auch über die gesamte Dokumentengröße skaliert werden, damit beim 3-Seitenschnitt keine weißen Ränder entstehen.
Der Buchrücken muss ebenfalls berücksichtigt werden.
TIPP: Bei unserem Preisrechner können Sie vorab den Buchrücken ungefähr berechnen lassen!
Erstellen Sie Ihre Druckdaten für den Softcover Umschlag online
Druckdaten Online Tool3) Hardcover mit Buchschrauben anlegen
Beispiel DIN A4 hoch
Für die Druckdatei eines Buchschraubenumschlags muss an jeder Seite 15 mm Beschnittzugabe eingeplant werden. Zusätzlich müssen der Steg von 22 mm und das Buchgelenk von 8 mm berücksichtigt werden.
Für das Cover benötigen wir, zusätzlich zu den genannten Angaben für das Hardcover (siehe oben), 30 mm Zugabe am Bund für die Buchschrauben.
Diese 30 mm werden sowohl für die Vorderseite als auch für die Rückseite des Covers benötigt. Sie sind auf dem Cover im Gegensatz zu den Inhaltsseiten sichtbar.
Die 30 mm Zugabe für die Buchschrauben muss immer eingeplant werden und ist unabhängig von der Größe des Buches.
WICHTIG: Bitte beachten Sie auch die Rückseite beim Anlegen des Buchschrauben-Covers. Hierfür benötigen wir genau umgekehrt (auf der rechten Seite) die Einberechnung des Steges und des Buchgelenkes.
4) Inhaltsseiten für Hardcover und Softcover anlegen
Beispiel DIN A4 hoch
Wir drucken grundsätzlich im Überformat, um sicherzustellen, dass keine Blitzer (weiße Ränder) bei eventuellen Vollflächen entstehen. Dies gilt sowohl für den Umschlag (Cover und Bezug) als auch für die Inhaltsseiten.
Daher sollte Ihre Druckdatei (Layout) beim Zielformat DIN A4 nicht exakt auf das Format DIN A4 (297 x 210 mm) angelegt werden. Wir empfehlen, an allen Seiten 3 mm Beschnittzugabe hinzuzufügen. Ihre Druckdatei sollte sich somit auf 216 × 303 mm erweitern.
Die Beschnittzugabe wird von uns abgeschnitten, sodass das Druckprodukt exakt Ihrem gewünschten Endformat entspricht.
Für die Inhaltsseiten sollten Sie einen mindestens 10 mm breiten Sicherheitsabstand zu den Seitenrändern einhalten, um sicherzustellen, dass Texte oder wichtige Bilder nicht zu nah am Rand oder Bund liegen. Dies trägt zu einer angenehmeren Lesbarkeit bei. Der Leser wird es zu schätzen wissen, da er das Buch nicht unnötig weit aufschlagen muss.
Bitte beachten Sie auch, dass alle Hintergrundgrafiken über die gesamte Layoutseite angelegt werden müssen. Falls Sie hierzu Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
5) Inhaltsseiten für Ringbindung anlegen
Beispiel DIN A4 hoch
Bei Hardcover- oder Softcover-Büchern mit Metallringbindung sollten Sie Ihre Inhaltsseiten mit 3 mm Beschnittzugabe an jeder Seitenkante anlegen.
Wir empfehlen außerdem, einen Sicherheitsabstand von 10 mm zum Bund zu lassen, da hier die Stanzung für die Ringe vorgenommen wird. So stellen Sie sicher, dass keine Texte oder Bilder durch die Lochung beeinträchtigt werden.
Die Stanzung für die Metallringe muss nicht zwingend über den gesamten Bund erfolgen. Auf Wunsch bieten wir auch individuelle Teilstanzungen an.
In unserer Druckerei in Berlin besteht die Möglichkeit, nur den oberen und unteren Teil des Bundes zu stanzen. Auf diese Weise bleibt der mittlere Bereich des Bundes frei, was dem Leser hilft, die Bindung besser zu greifen.
6) Inhaltsseiten mit Buchschrauben anlegen
Beispiel DIN A4 hoch + 30 mm
Bei der Erstellung der Daten für den Bund (Bindeseite) sollten Sie zusätzlich 30 mm für den Steg einplanen, damit die Inhaltsseiten mit Buchschrauben durch das Cover verschraubt werden können.
Dieser Bereich der Inhaltsseiten mit den 30 mm Zugabe im Bund bleibt unsichtbar und liegt unter dem Steg, an dem die Buchschrauben befestigt werden.
Für die Inhaltsseiten bitten wir Sie ebenfalls, 3 mm Beschnitt ohne weitere Marken anzulegen.
ACHTUNG: Standardmäßig fügen wir immer 30 mm zum bestellten Format hinzu. Sollten Sie dies nicht wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.