Hintergrundbild Berliner Skyline Bücher in diversen Ausführungen
Unsere Auswahl

Bücher drucken lassen
für jedermann

Hintergrundbild Berliner Skyline Buch im XXL Querformat
XXL Hardcover

Bücher im Großformat

DIN A3+ im Hoch- & Querformat

Hintergrundbild Europa Skyline Frau mit Buch auf Chaiselongue
Unser Versand

Bücher-Versand
EU-weit & Schweiz

Hintergrundbild Berliner Skyline Hardcover-Buch im klassischen Buchformat
Hardcover Premium

Bücher im klassischen Stil

im A5, A4 oder B5 Format, hoch & quer

Ihr Buch hochwertig drucken und binden lassen

Bücher als Hardcover

Premium

Roman in Hardcover Premium Ausführung
  • mit Papier- oder Gewebeeinband
  • bis A5 + A4 + A3, hoch und quer
  • Prägung als Zusatzoption möglich
  Preis berechnen

Bücher als Softcover

Premium

Kochbuch als bedrucktes Softcover-Buch
  • 300g/m²-Umschlagpapier
  • bis A5 + A4 + A3, hoch & quer
  • individueller Coverdruck
  Preis berechnen

Hardcover - Fadenbindung

PremiumPlus

Sachbuch in Hardcover Premium Ausführung
  • Papier- oder Gewebeeinband
  • A5 + A4 + A3, hoch und quer
  • Prägung möglich
  Preis berechnen

Hardcover mit Buchschrauben

mit individuellem Cover

Hardcover-Buch mit Buchschrauben
  • Einband mit Papier bezogen
  • A5 + A4 + A3, hoch und quer
  • Inhaltsseiten austauschbar
  Preis berechnen

Softcover - Fadenbindung

PremiumPlus

Buch mit bedrucktem Softcover
  • Umschlagpapier 300g/m²
  • Coverdruck individuell
  • bis A5 hoch und quer, A4 hoch
Auf Anfrage

Hardcover - Buchschrauben

Papier- oder Gewebeeinband

Familienalbum als geprägtes Hardcover-Buch mit Buchschrauben
  • geprägte Hardcoverdecke möglich
  • A5 + A4 + A3, hoch und quer
  • Inhaltsseiten austauschbar
  Preis berechnen

Metall-Ringbindung Softcover

Premium

Kochbuch mit Metallringbindung
  • Bindung in Silber, Schwarz o. Weiß
  • bedruckbares Deckblatt u. Rückblatt
  • bis A5 + A4 + A3, hoch und quer
  Preis berechnen

Hardcover Metall-Ringbindung

PremiumPlus

Belletristik als bedrucktes Hardcover-Buch mit Metallringbindung
  • mit Hardcover-Decken
  • bedruckbares Deckblatt u. Rückblatt
  • A5 + A4 + A3, hoch und quer
  Preis berechnen

Buchkassette | Buchschuber

Handgefertigt

Hardcover-Buch mit passender Buchkassette
  • maßgeschneiderte Kassetten
  • für wertvolle Chroniken
  • A5 + A4 + A3, hoch und quer
  Preis berechnen

Bücher drucken und binden lassen - mit persönlicher Beratung

Unsere digitale Buchdruckerei „berliner-buchdruck.de“ steht für professionellen, persönlichen und digitalen auch als Kleinauflage- sowie für hervorragende Buchbindung mit ausgezeichneter Qualität bereits ab 1 Exemplar.
Wir bieten Ihnen folgende Leistungen für Ihr Buchprojekt an:

  • Bücher drucken lassen in diversen Formaten bis DIN A3 in Kleinauflagen und Großauflagen
  • Bücher binden lassen individuell im Sonderformat mit Buchschubern oder Buchkassetten nach Maß
  • Express-Buchdruck bis DIN A3 Format als edles Hardcover oder hochwertiges Softcover

In nur 3 Schritten zu Ihrem individuellen Buch

Illustration der Schritte Kalkulieren, Bestellen und Daten hochladen

Kalkulieren Sie in wenigen Klicks den Preis für Ihre individuelle Buchfertigung.

Ihr Buch günstig in Kleinauflage in Berlin drucken – gern mit Buchkassette nach Maß

Als kundenorientierte Druckerei für Buchdruck und Buchbindung sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Ihr eigenes Buch drucken lassen und/oder Ihr Buch binden lassen, natürlich auch in Kleinauflage.

Wir drucken Bücher in Sonderformaten bis hin zum Format DIN A3 im Hoch- und Querformat, als offene Fadenbindung (DIN A4 hoch), mit Buchschuber (DIN A3 hoch und quer) oder Buchkassette nach Maß. Dies können Reiseberichte, Kinderbücher, Autobiografien, Sachbücher, Dissertationen, Fotobücher, Kochbücher oder Chroniken sein – auch als Schweizer Broschur oder mit Steppheftung.

Dank digitalem Buchdruck, können wir bereits ab 1 Exemplar für Sie Ihr Buch drucken und binden lassen. Der Druck ist sowohl in schwarz-weiß als auch in Farbe möglich. Ihr Buch kann als Hardcover mit Klebebindung, als Fadenbindung, mit Buchschrauben oder als Softcover produziert werden. Dabei kann der Buchrücken bis zu 6 cm dick sein bzw. ist es möglich, Bücher mit über 1.000 Seiten zu binden.

Ebenfalls drucken wir gerne Ihre Broschüren für Sie. Durch unsere professionelle Fadenheftung bzw. Fadenbindung erhalten auch Softcover, Paperbacks oder Kataloge einen einzigartigen Charakter.

Softcover-Bindung

Klebegebunden

  • hochwertige Klebebindung
  • abgerundete Ecken möglich
  • max. Seiten: 1.150 (575 Blatt 80g/qm)
  • individueller Coverdruck
  Preis berechnen

Informationen zu Bestellinformationen

Hardcover-Bindung

mit Buchschrauben

  • Folienkaschierung möglich
  • Inhaltsseiten austauschbar
  • Hardcover mit bedrucktem Papiereinband
  • max. Seiten: 900 (400 Blatt 80g/qm)
  Preis berechnen

Informationen zu Bestellinformationen

Metall-Ringbindung

als Wire-O-Bindung

  • auch mit Daumenloch (für Kalender)
  • Premiumpapier 300g/m² – Hardcover
  • Ringbindung in Silber, Schwarz und Weiß
  • max. Seiten: 650 (325 Blatt 80g/qm)
  Preis berechnen

Informationen zu Bestellinformationen

Hardcover-Bindung

als Fadenbindung

  • Coverdruck Individuell
  • Papier- und Gewebeeinband
  • Prägung in Gold, Silber oder Blind möglich
  • max. Seiten: 1.150 (575 Blatt 80g/qm)
  Preis berechnen

Informationen zu Bestellinformationen

Bücher mit über 1000 Seiten drucken und binden – auch mit passendem Buchschuber

Wenn Sie bei uns Ihr Buch binden lassen, hat dies für uns einen ganz besonderen Stellenwert. Gerne bieten wir Ihnen ebenfalls die Steppheftung, die offene Fadenbindung oder die Fadenknotenheftung an.

Ihr eigenes Buch drucken und binden lassen – schon ab 1 Exemplar:

  • Buch drucken bis zum Format DIN A3 als Softcover oder als langlebiges Hardcover
  • Buch binden mit Buchschuber oder Buchkassette nach Maß veredelt
  • Buch binden lassen als offene Fadenbindung

Wie wäre es mit einem Hardcover mit Buchschrauben, um Ihr Buch binden zu lassen?

So verleihen Sie Ihren Exemplaren ein besonders edles Antlitz. Unsere Druckerei bietet Ihnen auch personalisierte Softcover- und Hardcover-Bücher an.

Unsere Fachkräfte begleiten Sie bei jedem Schritt der Produktion Ihres Buches – von der Vorbereitung über den Druck bis hin zur Bindung Ihres Buches. Wir kümmern uns auf Ihren Wunsch um die professionelle Gestaltung und das Layout sowie weitere Folgeschritte.

Senden Sie uns einfach Ihre Texte und Bilder zu und Sie erhalten Ihre fertig gebundenen Bücher.
Gerne erstellen wir Ihnen für diese Zusatzleistungen ein konkretes Angebot.

individuelle Anfrage


Weitere Produkte aus dem hochwertigen Digitaldruck | www.berliner-druckservice.de

Visitenkarten Gold Laserschnitt

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum im hochwertigen Digitaldruck.
Ihre professionelle und günstige Digital-Druckerei aus Berlin mit Express-Fertigung.


×

Was ist Buchdruck?

Buchdruck ist ein Verfahren zur Vervielfältigung von Texten und Bildern, bei dem Druckplatten oder -formen mit erhabenen Druckelementen (z. B. Buchstaben, Zeichen oder Bildern) verwendet werden, die mit Druckfarbe eingefärbt und dann auf Papier oder andere Materialien gedruckt werden. Der Buchdruck wurde im 15. Jahrhundert von Johannes Gutenberg erfunden und revolutionierte die Art und Weise, wie Bücher und andere schriftliche Materialien hergestellt wurden. Durch den Buchdruck wurden Informationen und Wissen viel schneller und günstiger verbreitet und trugen zur Bildung und Entwicklung der modernen Gesellschaft bei.

Geschichte des Buchdrucks

I. Die Geschichte des Buchdruck

Die Geschichte des Buchdrucks ist eng mit der Erfindung der Druckerpresse und der Entwicklung von Drucktechniken verbunden. Sie hat einen entscheidenden Einfluss auf die Verbreitung von Wissen, Ideen und Kultur in der Welt gehabt. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse in der Geschichte des Buchdrucks:

  1. Holztafeldruck (ca. 200 n. Chr.): Die ältesten bekannten Drucktechniken wurden in China entwickelt. Der Holztafeldruck war eine Methode, bei der ein Bild oder Text in ein Holzbrett geschnitten und dann mit Tinte oder Farbe bestrichen wurde. Anschließend wurde Papier auf die Tafel gelegt und gerieben, um den Druck zu übertragen.
  2. Blockbuch (ca. 600 n. Chr.): Das Blockbuch, ebenfalls aus China stammend, war eine frühe Form des Buchdrucks, bei der jede Seite eines Buches auf einen separaten Holzblock geschnitten wurde. Die Seiten wurden dann einzeln gedruckt und zu einem Buch zusammengebunden.
  3. Movable Type (1040 n. Chr.): Der chinesische Gelehrte Bi Sheng erfand den Movable Type, bei dem einzelne Zeichen aus Keramik hergestellt und in einer Matrix angeordnet wurden. Dies ermöglichte die schnelle Anordnung von Texten und machte den Druckprozess wesentlich effizienter.
  4. Gutenberg-Druckerpresse (ca. 1440): Johannes Gutenberg, ein deutscher Goldschmied, entwickelte die erste mechanische Druckerpresse mit beweglichen Metalllettern. Gutenbergs Erfindung revolutionierte den Buchdruck in Europa, da sie den Druck von Büchern und anderen Schriften erheblich beschleunigte und verbilligte. Der bekannteste Text, der mit Gutenbergs Druckerpresse gedruckt wurde, ist die Gutenberg-Bibel, die um 1455 fertiggestellt wurde.
  5. Druckerpresse mit fliegender Presse (ca. 1811): Die Erfindung der Druckerpresse mit fliegender Presse durch den deutschen Drucker Friedrich König ermöglichte eine noch schnellere Produktion von Büchern und Zeitungen. Diese Druckerpresse verwendete einen Zylinder, der über die Druckform rollte und den Druck auf das Papier übertrug, was den Druckvorgang erheblich beschleunigte.
  6. Offsetdruck (1875): Der Offsetdruck wurde von Robert Barclay in England entwickelt. Diese Methode verwendet Platten, die mit einer lichtempfindlichen Emulsion beschichtet sind, um das Druckbild auf das Papier zu übertragen. Der Offsetdruck ermöglichte eine höhere Druckqualität und ermöglichte den Druck von Farbbildern.
  7. Digitale Drucktechnologien (20. Jahrhundert): Mit der Entwicklung von Computern und digitalen Technologien wurde der Buchdruck weiter revolutioniert. Digitale Drucktechniken wie der Tintenstrahldruck und der Laserdruck ermöglichen es, Bücher und andere Materialien schnell und kostengünstig zu produzieren. Heute sind digitale Drucktechniken ein zentraler Bestandteil der Buchproduktion und des Verlagswesens.

Insgesamt hat die Geschichte des Buchdrucks die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren und Wissen teilen, grundlegend verändert. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Drucktechniken hat dazu beigetragen, dass Bücher und andere gedruckte Materialien für Menschen auf der ganzen Welt zugänglich sind.


Zukunft des Buchdrucks

II. Die Zukunft des Buchdrucks

Die Zukunft des Buchdrucks liegt in der Kombination von traditionellen und digitalen Technologien. In den letzten Jahren haben sich die Technologie und die Möglichkeiten im Bereich des Buchdrucks stetig weiterentwickelt. Mit der Einführung von E-Books und digitalen Drucktechniken ist der Buchdruck jedoch keineswegs obsolet geworden. Stattdessen hat er sich angepasst und weiterentwickelt, um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden.

Ein wichtiger Aspekt der Zukunft des Buchdrucks ist der On-Demand-Druck. Dieser ermöglicht es, Bücher bei Bedarf zu drucken, wodurch Lagerkosten reduziert und unnötiger Papierverbrauch vermieden wird. On-Demand-Drucktechnologien haben es auch für Self-Publisher und unabhängige Autoren einfacher gemacht, ihre Werke zu veröffentlichen und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Ein weiterer wichtiger Trend ist der Einsatz von umweltfreundlichen Materialien und Verfahren. Im Zuge des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind viele Druckereien bestrebt, umweltfreundliche Tinten, Papiere und Verpackungen zu verwenden, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Darüber hinaus werden immer mehr digitale Technologien eingesetzt, um den Druckprozess zu optimieren und zu automatisieren. Dazu gehören beispielsweise computergesteuerte Druckmaschinen, die den Druckprozess beschleunigen und Fehler reduzieren, sowie Softwarelösungen, die das Layout und das Design von Büchern automatisieren und vereinfachen.

Auch die Verknüpfung von gedruckten Büchern mit digitalen Inhalten wird in der Zukunft des Buchdrucks eine wichtige Rolle spielen. Beispielsweise kann ein gedrucktes Buch mit einem QR-Code versehen werden, der den Leser zu einer Website oder einer App führt, die ergänzende Informationen, Videos oder interaktive Elemente bietet.

Insgesamt ist die Zukunft des Buchdrucks geprägt von einer ständigen Weiterentwicklung und Anpassung an neue Technologien, Trends und Anforderungen. Trotz der rasanten Entwicklung digitaler Medien wird der traditionelle Buchdruck weiterhin eine wichtige Rolle spielen, da er sich den veränderten Bedürfnissen anpasst und dabei seine Stärken in Bezug auf Haptik, Ästhetik und Beständigkeit beibehält.

Berechnen Sie direkt Ihren Buchpreis

Kosten des Buchdrucks

III. Die Kosten des Buchdrucks

Die Kosten des Buchdrucks können je nach verschiedenen Faktoren variieren, wie z.B. Seitenzahl, Format, Covergestaltung, Papierqualität, Druckauflage und ob es sich um ein Schwarz-Weiß- oder Farbdruck handelt. Es gibt verschiedene Druckverfahren, wie Offsetdruck und Digitaldruck, die jeweils unterschiedliche Kostenstrukturen haben.

Um einen groben Überblick über die Kosten zu geben:

  1. Einrichtungskosten: Diese Kosten entstehen durch die Vorbereitung der Druckmaschinen und die Anpassung der Druckdateien. Bei Offsetdruck können diese Kosten höher sein als beim Digitaldruck, da Offsetdruckplatten erstellt werden müssen. Diese Kosten können zwischen 50 und 200 Euro liegen.
  2. Druckkosten: Die Druckkosten werden in der Regel pro Seite berechnet. Je mehr Seiten das Buch hat, desto höher sind die Druckkosten. Bei Schwarz-Weiß-Druck liegen die Kosten pro Seite normalerweise zwischen 0,02 und 0,05 Euro, während Farbdruck zwischen 0,10 und 0,30 Euro pro Seite kosten kann.
  3. Papierkosten: Die Papierkosten hängen von der Qualität und dem Gewicht des verwendeten Papiers ab. Je höher die Papierqualität, desto höher sind die Kosten. Die Preise können von 0,01 bis 0,10 Euro pro Seite variieren.
  4. Bindung: Die Kosten für die Bindung des Buches hängen von der Art der Bindung ab, die gewählt wird. Es gibt verschiedene Bindungsarten wie Klebebindung, Hardcover-Bindung oder Spiralbindung. Die Kosten können zwischen 1 und 10 Euro pro Buch variieren.
  5. Covergestaltung: Die Kosten für die Covergestaltung können stark variieren, je nachdem, ob man ein individuelles Design erstellen lässt oder eine Vorlage verwendet. Professionelle Grafikdesigner können für die Erstellung eines individuellen Covers zwischen 100 und 1000 Euro verlangen.
  6. Druckauflage: Je mehr Exemplare des Buches gedruckt werden, desto geringer sind die Kosten pro Buch. Bei einer kleinen Auflage von beispielsweise 100 Büchern kann der Preis pro Buch höher sein als bei einer Auflage von 1000 Büchern.

Zusammenfassend hängen die Kosten des Buchdrucks von vielen verschiedenen Faktoren ab und können stark variieren. Um ein genaueres Angebot für Ihr Buchprojekt zu erhalten, empfiehlt es sich, bei verschiedenen Druckereien nach Preisen und Konditionen zu fragen und diese miteinander zu vergleichen.

Stellen Sie direkt Ihre Preisanfrage

Wie druckt man ein Buch

IV. Wie man ein Buch druckt bzw. drucken lässt

  1. Manuskript fertigstellen: Bevor Sie Ihr Buch drucken können, sollten Sie Ihr Manuskript fertigstellen und gründlich überarbeiten.
  2. Professionelle Überarbeitung und Lektorat: Lassen Sie Ihr Manuskript von einem professionellen Lektor oder Korrektor überprüfen, um sicherzustellen, dass es fehlerfrei und gut geschrieben ist.
  3. Buchformat und Layout wählen: Entscheiden Sie sich für das Format und das Layout Ihres Buches, einschließlich der Größe, des Bindungsstils und des Umschlagdesigns.
  4. Schriftart und Formatierung: Wählen Sie eine passende Schriftart und Formatierung für Ihren Text. Achten Sie darauf, dass der Text gut lesbar ist und der Seitenränder genügend Platz lassen.
  5. Grafiken und Illustrationen hinzufügen: Wenn Ihr Buch Grafiken oder Illustrationen enthalten soll, stellen Sie diese bereit und platzieren Sie sie an den entsprechenden Stellen im Text.
  6. Druckoptionen festlegen: Entscheiden Sie sich für die Anzahl der Exemplare, die Sie drucken möchten, und legen Sie Ihre Druckoptionen fest (z. B. Farbdruck oder Schwarzweißdruck).
  7. Druckvorlage erstellen: Erstellen Sie eine Druckvorlage, die den Anforderungen Ihres Druckanbieters entspricht. Dies umfasst die Umwandlung Ihres Manuskripts in ein druckfertiges Format, das Erstellen einer Druckdatei und das Anpassen des Layouts, um den Druckanforderungen gerecht zu werden.
  8. Druckdatei an den Druckanbieter senden: Senden Sie die Druckdatei an Ihren Druckanbieter und überprüfen Sie die Druckvorschau, um sicherzustellen, dass alles korrekt formatiert ist.
  9. Probeexemplar bestellen und überprüfen: Bestellen Sie ein Probeexemplar Ihres Buches, um sicherzustellen, dass es Ihren Erwartungen entspricht. Überprüfen Sie das fertige Produkt auf Fehler und stellen Sie sicher, dass es so aussieht, wie Sie es sich vorgestellt haben.
Fazit zum Buchdruck

V. Fazit zum Buchdruck

Der Buchdruck hat eine revolutionäre Veränderung in der Verbreitung von Wissen und Informationen bewirkt. Durch die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert wurde die Massenproduktion von Büchern ermöglicht, was zu einer drastischen Senkung der Kosten und einer größeren Verfügbarkeit von Texten für die Allgemeinheit führte.

Die Einführung des Buchdrucks hat auch zur Standardisierung von Schrift und Sprache beigetragen und somit die Kommunikation und den Austausch von Ideen erleichtert. Dies führte zu einer erhöhten Alphabetisierung und Bildung in der Bevölkerung, was wiederum zu wichtigen Entwicklungen in Wissenschaft, Technologie und Kunst beitrug.

Insgesamt kann man sagen, dass der Buchdruck eine der bedeutendsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte ist, die maßgeblich zur Entwicklung der modernen Welt beigetragen hat. Durch die Demokratisierung des Wissens und den Zugang zu Informationen hat der Buchdruck das intellektuelle und kulturelle Leben bereichert und den Weg für Fortschritte in vielen verschiedenen Bereichen geebnet.


Möchten Sie weitere Informationen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

  mögliche Zahlungsmethoden PayPal, Vorkasse, Nachnahme

A8 Druck- und Medienservice

Erste Anlaufstelle für persönliche Beratung und Auftragsvergabe

Bismarckstraße 8
10625 Berlin-Charlottenburg

Öffnungszeiten
Mo-Fr 9:00-17:30 Uhr
Trusted Shop 5 Jahre zertifiziert